Datenschutzerklärung
1. Verantwortlicher gemäß Art. 4 Nr. 7 DSGVO
Coskun GmbH
Vertreten durch: Zekiye Coskun
Adresse: Hohenstr. 18, 76889 Schweigen-Rechtenbach, Deutschland
Telefon: +49 174 1687852
E-Mail: info@coskun-bau.de
2. Allgemeines zur Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten der Nutzer dieser Website nur, soweit dies zur Bereitstellung der Website, zur Beantwortung von Anfragen sowie zur Optimierung und Sicherheit erforderlich ist. Eine weitergehende Verarbeitung erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung oder auf gesetzlicher Grundlage.
Rechtsgrundlagen:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag / vorvertragliche Maßnahmen)
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung)
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse: Betrieb, Sicherheit, Optimierung, wirtschaftlicher Betrieb der Website)
3. Hosting / Server-Logfiles
Unser Hosting-Provider erhebt bei jedem Zugriff automatisch Server-Logfiles:
- IP-Adresse (gekürzt oder pseudonymisiert, sofern möglich)
- Datum und Uhrzeit
- abgerufene Ressource / URL
- HTTP-Statuscode
- User-Agent (Browser, Betriebssystem)
- Referrer (sofern vom Browser übermittelt)
Zweck: Systemsicherheit, Missbrauchserkennung, Fehleranalyse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Speicherdauer: In der Regel 7–14 Tage, danach Löschung oder Anonymisierung, sofern keine sicherheitsrelevante Auswertung erforderlich ist.
4. Kontaktformular
Bei Nutzung unseres Kontaktformulars verarbeiten wir:
- Name
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
- Nachricht / Inhalte der Anfrage
- Zeitstempel / technische Metadaten
Zweck: Bearbeitung Ihrer Anfrage (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) bzw. bei allgemeinen Anfragen unser berechtigtes Interesse an effizienter Kommunikation (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Speicherdauer: Allgemeine Anfragen bis zu 6 Monate nach abschließender Bearbeitung; bei geschäftsrelevanten Vorgängen Speicherung gemäß handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungspflichten (i.d.R. 6–10 Jahre, Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).
5. Cookies und Einwilligungs-Management (Complianz)
Wir verwenden Cookies, um grundlegende Funktionen (notwendig), Statistik, Komfort und ggf. Marketing zu ermöglichen. Beim ersten Besuch erscheint ein Consent-Banner (Complianz | GDPR/CCPA Cookie Consent), über das Sie Kategorien auswählen oder ablehnen können.
Cookie-Kategorien:
- Notwendige (essenzielle) Cookies: Betrieb der Seite (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO / § 25 Abs. 2 TTDSG)
- Statistik / Analytik (Google Analytics): Nur mit Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
- Marketing / Werbung: Nur mit Einwilligung
- Funktionale / Komfort-Features: Nur mit Einwilligung (soweit nicht technisch unbedingt erforderlich)
Sie können Ihre Einstellungen jederzeit über das Cookie-Icon bzw. den Link „Cookie-Einstellungen“ ändern oder bereits erteilte Einwilligungen widerrufen.
6. Google Analytics
Wir nutzen Google Analytics (mit IP-Anonymisierung), bereitgestellt von Google Ireland Limited.
- Verarbeitete Daten: Nutzungsverhalten, Seitenaufrufe, Klickpfade, Referrer, Browserinformationen, ungefähre Region.
- IP-Anonymisierung: Die IP-Adresse wird innerhalb der EU gekürzt.
- Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
- Widerruf: Über Cookie-Einstellungen jederzeit möglich.
- Speicherdauer: Standardmäßig 14 Monate (Property-Einstellung; kann angepasst werden).
- Berechtigtes Interesse (sekundär): Optimierung unseres Online-Angebots.
7. Google Maps
Zur Darstellung interaktiver Karten kann Google Maps eingebunden sein.
- Daten: IP-Adresse, Browser-Informationen, ggf. Standort (bei Freigabe durch den Nutzer).
- Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder berechtigtes Interesse an nutzerfreundlicher Darstellung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
- Aktivierung: Erst nach Zustimmung (z.B. über Einwilligungsbanner / 2-Klick-Lösung).
8. Captcha (Spam-Schutz)
Wir verwenden ein Captcha-Tool (Plugin: Captcha for WordPress) zur Abwehr automatisierter Zugriffe. Je nach Implementierung kann ein externer Dienst (z. B. Google reCAPTCHA) einbezogen werden.
Daten: IP-Adresse, Mausbewegungen, Eingabeverhalten, ggf. Browser-Metadaten.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Sicherheit, Missbrauchsvermeidung). Bei externer Drittlandverarbeitung kann zusätzlich Ihre Einwilligung erforderlich sein.
9. Mehrsprachigkeit (GTranslate)
Das Plugin GTranslate kann externe Übersetzungsdienste anfragen, wobei IP-Adresse und Seiteninhalte temporär übertragen werden können.
Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder berechtigtes Interesse an mehrsprachiger Nutzerfreundlichkeit (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
10. Sicherheit & Performance
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen (TOM) ein:
- SSL/TLS-Verschlüsselung
- Aktuelle System- und Plugin-Updates
- Firewall / Sicherheitsüberwachung (Defender Pro)
- Rollen- und Rechtekonzept (minimierte Zugriffsrechte)
- Regelmäßige Backups (All-in-One WP Migration)
- Performance-Optimierung (WP Rocket) zur stabilen Bereitstellung
Zweck: Integrität, Vertraulichkeit und Verfügbarkeit personenbezogener Daten (Art. 32 DSGVO).
11. Weitere Plugins / Dienste
- Yoast SEO: Dient Suchmaschinenoptimierung; verarbeitet gewöhnlich keine personenbezogenen Besucherdaten außer Metadaten.
- Float Menu Lite / Navigationsplugins: UI/UX, keine eigenständige Datenverarbeitung über technisch notwendige hinaus.
- Disable Comments: Steuerung von Kommentarfunktionen.
- FileBird Pro: Interne Medienverwaltung.
- Chaty: Falls aktiv für Direktkontakt (WhatsApp, Messenger etc.). Bei Nutzung: Übertragung Ihrer Daten an den jeweiligen Kommunikationsdienst – Rechtsgrundlage: Einwilligung / Anfrage (Art. 6 Abs. 1 lit. a/b).
12. Marketing / Werbe- & Tracking-Technologien
Wir setzen – vorbehaltlich Ihrer Einwilligung über das Cookie-/Consent-Banner – bestimmte Marketing- und Remarketing-Technologien ein, um unser Online-Angebot wirtschaftlich zu betreiben, die Wirksamkeit von Kampagnen zu messen und Ihnen für Sie relevante Inhalte anzuzeigen. Nachfolgend informieren wir über die im Einsatz befindlichen Dienste.
12.1 Google Ads (Conversion-Tracking & Remarketing)
Wir nutzen Google Ads einschließlich Conversion-Tracking und optionaler Remarketing-Funktionen. Anbieter: Google Ireland Limited (Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland); Muttergesellschaft: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Verarbeitete Daten (je nach Funktionsumfang):
- Klicks auf Anzeigen / Interaktionen
- Besuchte Seiten (URL, Referrer)
- Pseudonyme Cookie-/Werbe-IDs (z. B. gcl*, Conversion-Cookie)
- Zeitstempel, Browser-/Geräteinformationen, IP-Adresse (gekürzt/anonymisiert)
- Ggf. Remarketing-Listen-Zugehörigkeit (Zielgruppen-Segmente)
Zwecke:
- Messung von Kampagnenerfolg (Conversion Tracking)
- Optimierung von Budget und Auslieferung
- Bildung pseudonymer Zielgruppen (Remarketing)
Rechtsgrundlage: Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i.V.m. § 25 Abs. 1 TTDSG (Setzen/Lesen nicht notwendiger Cookies).
Speicherdauer: Conversion-Cookies typischerweise 30 Tage; Remarketing-Listen bis zu 540 Tage (konfigurierbar).
Deaktivierung / Widerruf: Über unser Cookie-Tool oder unter https://adssettings.google.com/ sowie http://www.youronlinechoices.com/de/.
Datenübermittlung: Mögliche Übertragung in die USA; Schutz über Standardvertragsklauseln (Art. 46 DSGVO). Weitere Infos: https://policies.google.com/privacy
Hinweis: Es erfolgt kein Zusammenführen zu direkt identifizierbaren Profilen durch uns; Auswertung auf Basis pseudonymer IDs.
12.2 Meta (Facebook & Instagram) – Meta Pixel & Werbedienste
Wir nutzen das Meta Pixel (Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland; Muttergesellschaft: Meta Platforms Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA) zur Analyse und für zielgerichtete Ausspielung von Werbeanzeigen (Facebook & Instagram Ads).
Verarbeitete Daten (pseudonym):
- HTTP-Header (IP-Adresse, User-Agent, Zeitpunkt)
- Pixel-ID, Ereignisdaten (PageView, ggf. Contact, Lead, InitiateCheckout – je nach Konfiguration)
- Referrer-URL, Browser-Informationen
- Ggf. (optional, falls aktiviert) gehashte Nutzerangaben (E-Mail, Telefon) für Matching (sog. Advanced Matching)
Zwecke:
- Reichweitenmessung & Erfolgskontrolle von Kampagnen
- Bildung / Erweiterung von Custom Audiences (Remarketing / Lookalike)
- Optimierung der Anzeigenausspielung
Rechtsgrundlage: Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO / § 25 Abs. 1 TTDSG.
Datenschutzhinweise Meta: https://www.facebook.com/privacy/policy
Speicherdauer: Ereignisdaten typischerweise bis 180 Tage (Meta-intern variierend).
Widerruf: Über Cookie-Einstellungen oder Werbepräferenzen: https://www.facebook.com/adpreferences/ Opt-Out über http://www.youronlinechoices.com/de/.
Datenübermittlung: Mögliche Übertragung in Drittländer (insb. USA); Absicherung über Standardvertragsklauseln (SCC).
Hinweis: Wir erhalten von Meta nur aggregierte Berichte (z. B. Anzahl Konversionen); kein Zugriff auf Einzelprofile.
12.3 Instagram Einbindungen (Social Content)
Sofern eingebettete Instagram-Inhalte (z. B. Feeds) geladen werden, können (nach Aktivierung / Einwilligung) Verbindungsdaten (IP, Browser, Gerät) und Interaktionsdaten an Meta übermittelt werden. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). Empfehlung: 2-Klick-Lösung / vorherige Blockierung bis Zustimmung.
12.4 Widerspruchs- und Widerrufsmöglichkeiten
Sie können:
- Ihre Einwilligung jederzeit über unser Consent-Tool widerrufen (mit Wirkung für die Zukunft).
- Personalisierte Werbung bei Google & Meta über die jeweiligen Kontoeinstellungen einschränken.
- Branchenweite Opt-Out-Seiten nutzen (z. B. http://www.youronlinechoices.com/de/, https://optout.networkadvertising.org/).
- Browser-Add-ons verwenden (z. B. Google Analytics Opt-Out Add-on – ergänzend).
12.5 Rechtsgrundlagen und Interessenabwägung
Primär: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Sekundär (nur für technisch notwendige Anteile oder aggregierte Sicherheits-/Betriebszwecke): Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an wirtschaftlicher Aussteuerung und Reichweitenmessung). Ohne Einwilligung werden keine nicht notwendigen Marketing-Cookies gesetzt.
12.6 Datenkategorien & Empfänger
- Pseudonyme Online-Kennungen (Cookie-ID, Pixel-ID, Ad-ID)
- Nutzungs-/Interaktionsdaten (Seitenaufrufe, Klicks, Ereignisse)
- Technische Metadaten (Browser, Gerät, Zeit)
Empfänger: Google Ireland Ltd. / Google LLC (USA), Meta Platforms Ireland Ltd. / Meta Platforms Inc. (USA).
Ggf. weitere Auftragsverarbeiter (Hosting / CDN), nur auf Basis von Auftragsverarbeitungsverträgen (Art. 28 DSGVO).
12.7 Drittlandübermittlung
Es kann (trotz EU-Standorten) zu Zugriffen aus den USA kommen. Schutzmechanismen: Standardvertragsklauseln, zusätzliche technische Maßnahmen (IP-Anonymisierung, Pseudonymisierung). Rest-Risiken werden minimiert, aber nicht völlig ausgeschlossen.
12.8 Keine unmittelbare Profilbildung durch uns
Wir selbst führen die pseudonymen IDs nicht mit direkt identifizierenden Daten (Name, E-Mail) zusammen – außer dies erfolgt auf Basis einer gesonderten, ausdrücklich erklärten Einwilligung (z. B. bei Advanced Matching).
12.9 Konfiguration & Transparenz
Ihre aktuelle Auswahl können Sie jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen“ am Seitenende anpassen. Ohne Ihre Zustimmung (Opt-In) werden Marketing- und Remarketing-Skripte nicht geladen.
13. Rechtsgrundlagen im Überblick
- Vertragserfüllung / Anbahnung: Art. 6 Abs. 1 lit. b
- Rechtliche Pflichten (Aufbewahrung): Art. 6 Abs. 1 lit. c
- Einwilligung (Cookies / Analyse / Maps / Übersetzung): Art. 6 Abs. 1 lit. a
- Berechtigte Interessen (Sicherheit, Betrieb, Optimierung): Art. 6 Abs. 1 lit. f
14. Speicherdauern (Allgemeine Richtwerte)
- Kontaktanfragen: Bis zu 6 Monate nach Abschluss
- Vertrags-/rechnungsrelevante Unterlagen: 6–10 Jahre (§§ 147 AO, 257 HGB)
- Analytics-Daten: In der Regel 14 Monate
- Cookies: Sitzungsende bis mehrere Monate
- Server-Logs: 7–14 Tage
15. Keine automatisierte Entscheidungsfindung / Profiling
Eine automatisierte Entscheidungsfindung im Sinne von Art. 22 DSGVO findet nicht statt.
16. Rechte der betroffenen Personen
Sie haben gemäß DSGVO folgende Rechte:
- Auskunft (Art. 15)
- Berichtigung (Art. 16)
- Löschung (Art. 17)
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18)
- Datenübertragbarkeit (Art. 20)
- Widerspruch gegen Verarbeitung (Art. 21)
- Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3)
- Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77)
Zur Ausübung Ihrer Rechte genügt eine formlose Mitteilung an: info@coskun-bau.de
17. Aufsichtsbehörde (Zuständige Datenschutzaufsicht)
Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz
Postanschrift: Postfach 30 40, 55020 Mainz
Hausanschrift: Hintere Bleiche 34, 55116 Mainz
Telefon: +49 6131 208-2449
Web: https://www.datenschutz.rlp.de
18. Widerruf von Einwilligungen / Cookie-Einstellungen
Sie können bereits erteilte Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z. B. über:
- Cookie-Einstellungs-Button (Complianz)
- Browser-Einstellungen (Cookies löschen/blockieren)
- Direkte Kontaktaufnahme
19. Drittlandübermittlungen
Nach Ihrer Angabe findet keine internationale Datenübermittlung statt. Hinweis: Der Einsatz von Diensten wie Google Analytics, Google Maps, reCAPTCHA oder GTranslate kann faktisch zu Übermittlungen in Drittländer (z. B. USA) führen.
20. Aktualisierungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Änderungen der Rechtslage, eingesetzter Technologien oder Dienste anzupassen.